Über eine Spende in Höhe von 350 Euro durften sich unsere Eltern-Kind-Gruppen freuen.
Überreicht wurde diese von den Verantwortlichen des Mittagstisches des Seniorenbeirates Georgensgmünd Doris Kittsteiner, Irene Meier-Abzieher und Ingrid Zindler (stehend, v.l.n.r.).
Das Geld fließt in die anstehende Neugestaltung des Eltern-Kind-Raumes mit ein.
Herzlichen Dank!
Der neue landeskirchliche Stellenplan für Pfarrstellen fordert von den Kirchengemeinden im Süden des Dekanats die Einsparung einer Viertelstelle. Durch das anhaltende Schrumpfen der Gemeindegliederzahlen und den Ruhestand von Pfr. Gottwald lag es nahe im Bereich Rittersbach zu sparen. Gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand in Rittersbach konnten wir verhindern, dass die Stelle auf unbestimmte Zeit vakant bleibt.
Die neue Lösung wird so aussehen: die drei Kirchengemeinden Rittersbach mit Mäbenberg, Petersgmünd und Georgensgmünd mit Röttenbach und Mühlstetten werden zu einer Gesamtpfarrei zusammengelegt. Als Geistliche werden Pfrin. Meinhard, Pfr. Kraus (zwei ganze Pfarrstellen) und eine Diakonin, die mit 40% einer ganzen Stelle Dienst tun wird, für alle drei Gemeinden zuständig sein. Durch die Neuaufstellung wird es zu Änderungen in verschiedenen Bereichen kommen.
Gern wollen wir im Rahmen einer Gemeindeversammlung für die Kirchengemeinden Georgensgmünd und Petersgmünd darüber informieren. Herzliche Einladung: 4. Juli 2023, 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus.
Im festlichen Gottesdienst am 30. April 2023 wurden in der Kirche St.Peter in Petersgmünd mehrere Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Aus den Händen von Pfarrerin Cornelia Meinhard erhielten Birgit Bimmüller, Jürgen Braun, Andrea Gugel und Volker Zehner für jeweils 40 Jahre ihre Ehrenurkunden und Ehrennadeln. Nachgereicht werden die Urkunden an die Bläser Dieter Gugel für 65 Jahre und Fritz Krauß für 50 Jahre, da beide aus persönlichen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen konnten.
Seit 1955 ist der Posaunenchor sowohl in der der Kirche als auch im Gemeindeleben eine feste Institution. Neben Gottesdiensten spielt der Chor auch auf den vielfältigsten Veranstaltungen. Pfrin. Meinhard richtete zudem großen Dank aus für viele kreative Freiluft-Auftritte während des Corona-Lockdowns. Neben Gottesdiensten spielt der Chor auch auf den vielfältigsten Veranstaltungen.
Momentan besteht der Chor aus 13 aktiven Bläserinnen und Bläsern und benötigt dringend neue Mitglieder. Interessenten jeden Alters - auch Quereinsteiger - sind herzlich willkommen und können sich jederzeit gerne beim Chorleiter Walter Koch (Tel. 09172-2668) melden. Die Chorproben finden immer montags um 19:30 Uhr im Jugendheim am Kirchenbuck statt.
Kennen Sie noch Dalli Click? Das Ratespiel mit Hans Rosenthal. Kleine Schnipsel eines Bildes wurden nach und nach eingeblendet. Wer errät als Erster, was auf dem Bild zu sehen ist? Der Gemeindenachmittag zum Raten findet am Mittwoch, den 21. Juni 2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr im ev. Gemeindehaus, Mühlgässlein 2 statt.
Alt Gewordene und jung Gebliebene ab 60 Jahren sind herzlich willkommen!
Aufgrund der Baustelle in St. Wunibald ändert sich bei unserem Gottesdienst in der Kirche Mühlstetten von Mai bis Juli die Anfangszeit. Wir fangen nicht wie gewohnt um 10.30 Uhr an, sondern erst um 10.45 Uhr !
Die Evang. Kirchengemeinde Georgensgmünd sucht zum 1. Dezember 2023 eine*n Nachfolger*in für die Pflege unseres Friedhofes sowie für anfallende Hausmeistertätigkeiten an unseren kirchlichen Gebäuden. Die Stelle ist mit derzeit mit 37 Wochenstunden ausgestattet und wird nach kirchlichem Tarifvertrag TVL bezahlt. Je nach Berufsbiographie liegt die Eingruppierung zwischen E2 und E5.
Interessenten (m/w/d) mögen sich bitte im Evang. Pfarramt bzw. bei Frau Pfrin. Meinhard melden. Gerne geben wir ausführlich Auskunft. Telefon (09172) 1728.